Articles by: Sebastian Küchenmeister

Anita Conti: Die Dame des Meeres

Anita Conti: Die Dame des Meeres

Anita Conti, eine außergewöhnliche Frau, hat sich in einer von Männern dominierten Welt einen Namen gemacht. Sie wird oft als „Dame des Meeres“ bezeichnet, und ihre Reise von einer jungen Frau der gehobenen Gesellschaft Anfang des 20. Jahrhunderts zu einer bahnbrechenden Ozeanografin ist bemerkenswert. Frühe Leidenschaft und Engagement Geboren 1899 in eine wohlhabende und kulturell interessierte Familie, hätte Anita ein komfortables Leben führen können. Doch stattdessen entschied sie sich für einen anderen Weg – einen, der sie in die Tiefen der Ozeane führte. Wie konnte […]

weiterlesen

Mathurin Méheut, der Maler eines außergewöhnlichen Landes

Musée Mathurin Méheut

Mathurin Méheut hat ein beeindruckendes Werk hinterlassen, das Grenzen überschreitet. Zweifellos gehört dieser Maler aus Côtes-d’Armor zu den größten bretonischen Künstlern. Die Anerkennung seiner Arbeiten, sowohl in ihrer thematischen Breite als auch in ihrer außergewöhnlichen technischen Qualität, hebt ihn weit über andere Künstler der Region hinaus. In seiner Heimatstadt Lamballe wurde mit dem Musée Mathurin Méheut ein Raum geschaffen, um die besten Werke seiner über 60 Jahre andauernden Schaffensperiode zu präsentieren. Diese Gelegenheit ermöglicht es, seine vielfältigen Arbeiten zu entdecken, die sich durch unterschiedliche Techniken […]

weiterlesen

Feste & Festivals: Die besten Veranstaltungen in der Bretagne 2025

Feste & Festivals: Die besten Veranstaltungen in der Bretagne 2025

Fête de la Coquille Saint‑Jacques  Saint-Quay-Portrieux – 26 & 27 April 2025 Ganz im Zeichen der Jakobsmuschel steht in diesem Frühjahr Saint-Quay-Portrieux. Genießen Sie Jakobsmuscheln mit allen Arten von Saucen, direkt am Hafen oder in einem der vielen Restaurants, die spezielle Menüs anbieten. Dazu viele Angebote, alle Seiten der Seefahrt zu entdecken sowie Straßenshows und Konzerte. Les Fêtes Historiques Vannes – 14. & 15 August 2025 Jedes Jahr im Sommer macht ganz Vannes eine Zeitreise in seine stolze Vergangenheit. Lassen Sie sich während des historischen […]

weiterlesen

Mythische Göttinnen und antike Geheimnisse: Die Brigitte vom Menez Hom

Mythische Göttinnen und antike Geheimnisse: Die Brigitte vom Menez Hom

Sie ist eines der Gesichter der antiken Bretagne: eine kleine Bronzestatuette mit einem majestätischen Helm, die im Musée de Bretagne in Rennes ausgestellt ist. Diese „Brigitte vom Menez Hom“ wurde 1913 von Jean Labat, einem Bauern, entdeckt, als er eine Heide an den Hängen des Menez Hom, dem Berg am Eingang zur Halbinsel Crozon, rodete. Der Fund aus den Monts-d’Arrée besteht aus einem Bronzekopf, der von einem keltischen Helm gekrönt ist, obwohl Visierlöcher auf griechischen oder mediterranen Einfluss hinweisen. Der Helm ist mit einem wilden […]

weiterlesen

Erscheint im Juni 2025: Kommissar Dupins vierzehnter Fall

Erscheint im Juni 2025: Kommissar Dupins vierzehnter Fall

Auch 2025 wird wieder gemordet und ermittelt in der Bretagne. Die neuen Abenteuer des Kommissar Georges Dupin sind ab dem 25.06. nachzulesen in Jean-Luc Bannalecs neuestem Bretagne-Krimi: „Bretonische Versuchungen: Kommissar Dupins vierzehnter Fall“ Die Versuchungen sind dieses Mal süß, führen sie den Kommissar doch in das Milieu der Chocolatiers. In der Ankündigung des Verlages Kiepenheuer & Witsch heißt es: „Noch nie war Kommissar Dupin so froh, einen neuen Fall zu haben, wie an diesem herrlichen Frühsommertag. Mit einem Bein steht er bereits auf dem – […]

weiterlesen

Roi Gradlon: Der legendäre König von Cornouaille

Roi Gradlon: Der legendäre König von Cornouaille

Die Legende von König Gradlon, die über Jahrhunderte mündlich überliefert wurde, ist untrennbar verbunden mit der tragischen Legend der Stadt Ys, dem bretonischen Atlantis. Für jemanden, der durch das historische Zentrum von Quimper spaziert, steht die Existenz von König Gradlon außer Frage. Es gibt eine Straße, einen Platz und sogar eine Reiterstatue von ihm an der Kathedrale, zwischen den beiden Türmen von Saint-Corentin. Es heißt, dass Gradlon an dieser Stelle einst ein Schloss besaß, das er dem Heiligen Saint-Corentin überlassen habe, damit dieser erste Bischof […]

weiterlesen

Verbotene Versprechen: Roman über Anne de Bretagne

Verbotene Versprechen: Roman über Anne de Bretagne

Die Autorin Valeska Réon hat mit dem Historienroman „Verbotene Versprechen. Ich darf dich nicht lieben“ das laut Verlag erste deutschsprachige Buch über die legendäre Anne de Bretagne geschrieben. Im Interview verrät sie, wie ihre Bücher entstehen, was sie von Kommissar Dupin hält und wo ihre Lieblingsecken in der Bretagne sind. Hallo Valeska, bitte stelle dich kurz vor. Mein Name ist Valeska Réon, ich bin in Renesse und im Rheinland aufgewachsen und seit 1997 Autorin. Im letzten Jahr habe ich meinen Historienroman abgeschlossen. Von all den vielen […]

weiterlesen

5 Geheimtipps: Übersehene Sehenswürdigkeiten der Bretagne

5 Geheimtipps: Übersehene Sehenswürdigkeiten der Bretagne

Den Aussichtspunkt am Pointe du Raz, das Fort La Latte am Cap Fréhel oder den Leuchtturm von Trebeurden oder die Steine von Carnac sind keine Geheimtipps – Bretagne-Fans kennen diese Highlights schon längst. Aber wer kann schon behaupten, an einer Grabanlage gewesen zu sein, die älter ist als die Pyramiden? Eine abgelegene Kapelle auf einem der höchsten Berge der Bretagne besucht zu haben? Oder die bretonischen Salzfelder zu kennen? Die Bretagne bietet viele spannende Seiten, über die Entdecker der Region eher zufällig stolpern. Orte, die […]

weiterlesen

Bretonischer Ruhm: Kommissar Dupins zwölfter Fall

Bretonischer Ruhm: Kommissar Dupins zwölfter Fall

In seinem 12. Fall geht Kommissar Dupin fremd. Nicht etwa mit seiner den Lesern bereits bekannten Dauerfreundin Claire. Was sich spätestens seit dem letzten Krimi angedeutet hat, wird im 2023er Band Realität: die Ärztin und der Detektiv heiraten tatsächlich! Nein, Georges Dupin wird der Bretagne untreu und verbringt seine Flitterwochen südlich von Nantes.  Der KiWi-Verlag schreibt im Klappentext: „Kommissar Dupins zwölfter Fall entführt uns in die Welt der Winzer, der vorzüglichen Weine und an den größten See der Bretagne, den Lac de Grand-Lieu, an dem […]

weiterlesen

Veranstaltungen in der Bretagne: Feste und Festivals 2023

Veranstaltungen in der Bretagne: Feste und Festivals 2023

Die Bretagne bietet mehr als schöne Strände, herrliche Wanderwege und architektonische Sehenswürdigkeiten. Für viele Feriengäste eine Möglichkeit, zuvor unbekannte Seiten der Bretagne zu erleben, sind die vielen Veranstaltungen, Ausstellungen und Festivals. Die Kultur und Event-Highlights des Sommers 2023 mit allen Klassikern des bretonischen Veranstaltungskalenders haben wir hier zusammengestellt. Fête de la Coquille Saint‑Jacques  Erquy – 15. & 16. April 2023 Ganz im Zeichen der Jakobsmuschel steht in diesem Jahr Erquy. Genießen Sie Jakobsmuscheln mit allen Arten von Saucen, direkt am Hafen oder in einem der […]

weiterlesen