Cotriade: Rezept für das traditionelle bretonische Fischgericht

cotriade

Die Cotriade ist das traditionelle bretonische Fischgericht aus dem Süd-Finistère. Die Cotriade kommt von „kaoter“, was auf bretonisch Kessel bedeutet, daher heißt sie übersetzt Kesselinhalt. Man braucht für sie viele verschiedene Fischarten, wie Makrele, Köhler, Seeaal, Knurrhahn, Drachenfisch oder auch andere Seefische.Nach erfolgreichem Fang erhielt früher jeder Seemann neben seinem Gehalt auch einen Anteil vom Fang, die so genannte „godaille“, mit dem die Frauen dann lokale Gerichte zubereiteten. Bei der Cotriade isst man traditionell zuerst die Fischsuppe und dann die Fischstücke. Je mehr Fischarten die Cotriade […]

Read More

Bretonische Schokoladenmousse

Bretonische Schokoladenmousse

Bretonisches Mousse au chocolat für 6 Personen Zubereitungszeit: 30min und 4 bis 5 Stunden ruhen lassen Zutaten: 100g Zucker 2 Teelöffel Wasser 30g gesalzene Butter 20cl flüssige Sahne 200g Milchschokolade 3 Eier Bringen Sie den  Zucker  in einem heißen Topf zum karamellisieren.  Nehmen Sie dann den Topf vom Herd und verrühren Sie die Butter und die Sahne mit der Zuckermasse. Dann erhitzen Sie den Topf wieder leicht, um flüssiges Karamell zu bekommen. Danach lassen Sie die Mischung etwas ruhen und rühren dann die Schokolade in […]

Read More

Das Musikfestival „Les Vieilles Charrues“

Konzert große Bühne - Festival Les Vieilles Charrues

Einmal im Jahr passiert in Carhaix etwas Wunderbares. 4 Tage im Juli herrscht dort Ausnahmezustand! Das große Musikfestival im „Centre-Bretagne“ lädt jedes Jahr international renommierte Bands ein und sorgt für eine unglaubliche Atmosphäre. Dieses Jahr feierte Les Vieilles Charrues bereits seine 21. Auflage. Die Organisatoren sorgen immer für alles: Campingplätze, Imbiss-Stände mit bretonischen und internationalen Spezialitäten bis spät in die Nacht, riesige Bier-Stände und jede Menge festliche Stimmung – bei jedem Wetter. Das musikalische Programm ist sehr vielfältig und geht von Rock, Pop, Reggae über […]

Read More

Le Festival Interceltique de Lorient

Le Festival Interceltique de Lorient

Dieses Jahr findet das 43. Festival Interceltique in Lorient statt. Ziel des Festivals ist es, die bretonische Kulturvielfalt zu präsentieren und sich anderen keltischen Kulturen und Regionen, wie Irland, Schottland, Wales und Nord-Spanien (Galizien und Asturien), zu öffnen. Jedes Jahr ist eine Region oder ein Land als Gast eingeladen. 2013 ist dies Asturien. Das Festival interceltique ist zu einem bedeutenden Ereignis der keltischen Kultur geworden. Das Festival richtet sich auch an andere Nationen, wo die keltische Kultur durch Migration vertreten ist wie z.B. Australien, Kanada […]

Read More

Neue Domain-Endung bzh für die Bretagne

Jahrelang kämpfte die Bretagne für die Domain-Endung „.bzh“, welche für BREIZH steht und Bretagne auf bretonisch bedeutet.  Am 10. Mai 2013 war es nun endlich soweit: Die ersten Websites mit der Domain-Endung „.bzh“ wurden live gestellt. Gleichzeitig wurde auch die Endung „.paris“ von der Internet-Verwaltung ICANN zugelassen. Anfang 2014 werden Bretonen auch ihre persönliche Email Adresse mit der Endung „.bzh“ einrichten können. Die bretonische Endung  soll Akteure der Region im Bereich Wirtschaft, Soziales und Kultur unterstützen, eine bessere Sichtbarkeit und eine regionale Identität zu erlangen. […]

Read More

Bretonische Brandung

Bretonische Brandung

Der zweite Fall von Kommissar Dupin ist da! Haben Sie Bretonische Verhältnisse gemocht? Sie werden Bretonische Brandung lieben! Die Handlung findet dieses Mal auf den Glénan-Inseln statt, ein Rahmen, der die Dramatik des Geschehens wunderbar unterstreicht. Es geht um den Tod von 3 Männern, die für Streitigkeiten auf der Inseln gesorgt haben. Es geht um Politik, Umwelt und Beziehungen. Ein 3-facher Mord also? Kommissar Dupin ist sich selber ganz treu: Er braucht jeden Morgen einen starken Kaffee, als großer Gaumenfreund weiß er den schönen Hummer […]

Read More

Rennes rockt!

Rennes rockt!

Diese Band aus Rennes ist Energie pur! Rennes scheint eine positive Energie für junge Rockbands zu schaffen: Viele Bands aus der bretonischen Hauptstadt geniessen innerhalb der jungen französischen Rockszene große Aufmerksamkeit. Zum Beispiel die Band Wankin’Noodles ist einer der beliebtesten französischen Live-Band. Sie sagen, der Rock’N’Roll müsse gerettet werden, daher sind sie da. Dies mag wenig bescheiden klingen, aber Wankin’Noodles spielen auf der Bühne eine derartige Show ab, wie derzeit kaum eine andere französische Band. Sänger Régis Thomas führt die Band mit einer unglaublichen Energie […]

Read More

Birne-Schoko Mousse mit bretonischen Keksen

Birne-Schoko Mousse mit bretonischen Keksen

Für 4 Personen Zutaten Ca. 10 bretonische Kekse mit Meersalz 3 große Birnen Eine halbe Tafel Schokolade (Nestlé Dessert) 2 Eiweiß 200 gr. Mascarpone 4 Gläser Ca. 5-6 TL Brauner Zucker Die Kekse fein zerbröseln und auf die 4 Gläser verteilen, um den Boden zu bilden. Dann die Birnen in feinen Stücken schneiden und in einem Topf mit wenig Wasser leicht erhitzen. 2 TL braunen Zucker hinzufügen und einrühren. Die Schokolade in Stücken schneiden und zu den Birnen in den Topf geben. Die Schokolade bei […]

Read More

Cremige Zwiebelsuppe „Oignons rosés de Roscoff“

Cremige Zwiebelsuppe „Oignons rosés de Roscoff“

Für 4 Personen Zutaten 1 Liter Vollmilch Meersalz 50g gesalzene Butter 1 Zwiebelconfit „Atelier des Saveurs“ 1 Apfel ½ Fenchel und Mühlpfeffer Zuerst schälen und entkernen Sie den Apfel und schneiden ihn dann in dünne Scheiben. Dann wird der Fenchel in kleine Stücke geschnitten. Die Apfelscheiben und die Fenchelstücke nun in Butter leicht anbraten bis das Ganze eine schöne Farbe angenommen hat. Anschließend das Zwiebelconfit hinzufügen und einrühren. Jetzt fügen Sie die Milch hinzu und lassen das Ganze ca. 20 Minuten vor sich hinköcheln. Dann […]

Read More

Fischsuppe in der Kruste

Fischsuppe in der Kruste

Zutaten: 1 Fischsuppe Algoplus 850ml 200g gekochte und geschälte Garnelen Algen-Meersalz Algoplus Blätterteig 1 Eigelb Etwas Milch             Die Garnelen in 4 Suppentassen plazieren und mit einer Spitze Meersalz, am Besten Salz aus der Guérande, bestreuen. Dann die Fischsuppe auf die 4 Tassen verteilen. Stechen Sie mit einem Glas 4 Kreise aus dem Teig  und legen  Sie diese dann auf die Suppentassen.  Bestreichen Sie die Ränder mit Eigelb und drücken Sie den Teig dagegen, damit keine Luft mehr in die […]

Read More