Die Bretagne, bekannt für ihre rauen Küsten und mystischen Landschaften, beherbergt auch Städte, in denen das Mittelalter noch heute spürbar ist. Klirrende Rüstungen, Hufgetrappel auf Kopfsteinpflaster und Klänge aus Laute und Dudelsack – das könnte die authentische Geräuschkulisse an jedem der heute vorgestellten Orte sein.
Dinan: Lebendiges Mittelalter an der Rance
Dinan, im Département Côtes-d’Armor gelegen, besticht durch seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und engen Gassen versetzt Besucher in vergangene Zeiten. Ein Spaziergang entlang der Stadtmauern bietet beeindruckende Ausblicke auf das Tal der Rance. Besonders sehenswert ist die Rue de Jerzual, eine steile, kopfsteingepflasterte Straße, die vom Stadtzentrum zum Hafen führt und von Kunsthandwerksläden gesäumt ist.
Fougères: Imposante Festung und historischer Stadtkern
Fougères beherbergt eine der größten mittelalterlichen Burgen Europas. Die imposante Festung thront über der Stadt und zeugt von ihrer strategischen Bedeutung an der ehemaligen Grenze zwischen der Bretagne und Frankreich. Der historische Stadtkern mit seinen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen lädt zu Entdeckungstouren ein. Ein Spaziergang durch die Parks und entlang der Stadtmauern bietet Einblicke in die reiche Geschichte und Architektur der Stadt.
Vitré: Zeitreise ins Mittelalter
Vitré, östlich von Rennes gelegen, beeindruckt mit seinem gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern. Das Château de Vitré dominiert die Silhouette der Stadt und bietet Besuchern Einblicke in die Geschichte und Architektur vergangener Jahrhunderte. Die gepflasterten Straßen und Fachwerkhäuser der Altstadt erzählen von der Blütezeit Vitrés als bedeutende Handelsstadt im 16. und 17. Jahrhundert.
Bécherel: Die Stadt der Bücher
Auf halbem Weg zwischen Rennes und Dinan liegt Bécherel, eine kleine Gemeinde mit etwa 700 Einwohnern. Trotz ihrer Größe hat sich die Stadt als „Cité du Livre“ einen Namen gemacht. Seit 1989 haben sich hier zahlreiche Buchhändler und Antiquare niedergelassen, und regelmäßig finden Büchermärkte und literarische Veranstaltungen statt. Die mittelalterliche Architektur und die verwinkelten Gassen verleihen Bécherel einen besonderen Charme, der Literatur- und Geschichtsliebhaber gleichermaßen anzieht.
Josselin: Schloss im Herzen der Bretagne
Josselin verdankt seine Anziehungskraft dem gleichnamigen Schloss – einem der schönsten der gesamten Region. Die kleine Gemeinde liegt im Département Morbihan westlich von Brocéliande, dem sagenumwobenen Wald der Bretagne. Das Château de Josselin beeindruckt mit seiner imposanten Fassade und den drei mächtigen Türmen, die sich majestätisch über dem Fluss Oust erheben. Die Altstadt mit ihren charmanten Fachwerkhäusern und der Basilika Notre-Dame-du-Roncier lädt zu einem gemütlichen Bummel ein und lässt die Besucher in die Geschichte eintauchen.
Rochefort-en-Terre: Ein blühendes Juwel
Rochefort-en-Terre, etwa 34 Kilometer östlich von Vannes gelegen, zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Die gepflasterten Gassen sind gesäumt von pittoresken Fachwerkhäusern und Granitbauten aus dem 17. Jahrhundert, deren Fassaden mit üppigem Blumenschmuck verziert sind. Das Château de Rochefort-en-Terre thront über dem Ort und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft. Kunsthandwerksläden, Galerien und gemütliche Cafés laden zum Verweilen ein und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Locronan: Eine Zeitreise in die Renaissance
Locronan, nahe der Stadt Quimper in der Finistère gelegen, ist ein wahres Juwel der Bretagne. Die Stadt besticht durch ihre vollständig erhaltene Renaissance-Architektur mit beeindruckenden Granithäusern und einem malerischen Marktplatz. Die autofreien, kopfsteingepflasterten Straßen laden zu entspannten Spaziergängen ein, bei denen man die reiche Geschichte und den authentischen Charme des Ortes hautnah erleben kann. Die Kirche Saint-Ronan und die umliegenden Kapellen zeugen von der spirituellen Bedeutung des Ortes und bieten beeindruckende Einblicke in die religiöse Kunst der Region.