Gwenn-ha-du: Die Flagge der Bretagne

Flagge Bretagne
Die Flagge der Bretagne flattert stolz im Wind

Die Flagge der Bretagne gehört zu den prägnanten Symbolen der Region im Nordwesten Frankreichs. Das schwarz-weiße „Gwenn-ha-du“, wie das Banner auf bretonisch heißt, weht auf öffentlichen Plätzen, wird auf Festen wie dem Fest-noz oder Fußballspielen der bretonischen Clubs geschwenkt und grüßt als Aufkleber von Autostoßstangen.

Auch wenn es dem Urlauber manchmal so scheint, als wenn die Flagge vor allem aus Marketinggründen verwendet wird (z.B. wenn das schwarz-weiße Banner eine Bonbonbüchse ziert) ist das „Gwenn-ha-du“ für die Bretonen keineswegs nur Folklore, sondern starker Ausdruck einer eigenen Identität.

Vorbild für den Schöpfer der bretonischen Flagge, Morvan Marchal, war die Fahne der Vereinigten Staaten. Der glühende Bretone orientierte sich bei der Gestaltung in den 20er Jahren höchstwahrscheinlich am großen Nachbarn auf der anderen Seite des Atlantiks und setzte damit ein Zeichen für die Unabhängigkeit der Bretagne. Auch das Wappen von Rennes diente als Quelle der Inspiration.

Welche Bedeutung hat die Flagge der Bretagne?

Als Farben kamen nur schwarz und weiß in Frage – sie gelten als keltische Nationalfarben. Die Anordnung auf der Flagge ist nicht wahllos getroffen, jedes Element hat seine Bedeutung. Bei den Symbolen in der oberen rechten Ecke handelt es sich um Hermeline. Weniger, weil die Bretagne als Jagdgebiet der weißen Pelztiere besonders bekannt war, sondern vielmehr als Symbol der Geistlichkeit haben die stilisierten Hermeline hier ihren Platz.

Eingeführt in die Vorläufer der bretonischen Flagge hatte sie der Ehemann der letzten Herzogin Anne de Bretagne im 13. Jahrhundert. Morvan Marchal griff das Element als Referenz an die berühmte Herzogin auf. In seiner Flagge sieht man 11 Hermeline, es gibt aber auch Versionen des „Gwenn-ha-du“ mit 9 oder 14 Hermelinen.




Die 5 schwarzen Streifen der Flagge stehen für die französischsprachigen Bistümer der östlichen Bretagne: Dol, Nantes, Rennes, St. Brieuc und Saint-Malo. Die 4 weißen Streifen stehen für die bretonischsprachigen Bistümer der westlichen Bretagne: Cornouaille, Léon, Tréguier und Vannes.

Bis zum 13. Jahrhundert hatte die Bretagne kein eigenes Wappen, vorherige Versionen der heutigen Flagge waren Banner, auf denen nur Hermeline zu sehen waren. Ab dem 15. Jahrhundert gab es zusätzlich auch solche mit nur einem schwarzen Kreuz auf weißem Grund.

Nach der „Erfindung“ des modernen „Gwenn-ha-du“ verwendeten beinahe ausschließlich separatistische Kreise die Flagge als Symbol für ihr Bestreben nach Abspaltung der Bretagne von Frankreich.  Seit 1960er Jahren verlässt das Banner mehr und mehr die extremistische Ecke und wird zum offiziell-inoffiziellen Symbol der Bretonen. Heute sieht man die Flagge neben der Tricolore und der Fahne der Europäischen Union gleichberechtigt vor vielen öffentlichen Gebäuden wehen.

Comments are closed.