Im Takt der Gezeiten

Die Gezeiten sorgen in der Bretagne für viel Abwechslung

Eines der faszinierendsten Phänomene in der Bretagne ist das Wirken der Gezeiten. Der Wechsel von Ebbe und Flut bestimmt das Bild der Küstenlandschaft so eindrucksvoll wie an nur wenigen Orten sonst in Europa. Das Auf und Ab der Gezeiten in der Bretagne sorgt für viel Abwechslung und echte Überraschungen. Je nach dem, zu welchem Zeitpunkt man an einen Strand oder in einen Küstenort kommt, entdeckt man unterschiedliche Möglichkeiten und Perspektiven. So sind zum Beispiel Gezeiteninseln wie die Île Callot vor Carantec nur bei Tiefstand des […]

Read More

Cidre schmeckt aus der Bolée am besten

Typische Bolée für Cidre

Nicht erst nach dem Besuch einer stilechten Crêperie weiß jeder Besucher der Bretagne, dass Cidre das typische Getränk der Region ist. Der leichte, spritzige Apfelwein ist traditionellerweise der Aperitif vor der Galette. In einer Crêperie oder einem bretonischen Restaurant serviert man den Cidre nicht etwa in einem Glas. Cidre kommt in einem speziellen Gefäß, der Bolée. Die Bolée ist eine Schale bzw. Tasse aus meist dickem Keramik. Etwa 200 ml Cidre passen in die Schale – genau die richtige Menge also, um sich vor dem […]

Read More

Gesund & exquisit: Artischocken

Artischocken gehören zur Bretagne

Artischocken begegnen dem Bretagne-Reisenden vor allem im Norden der Finistère. Die Artischocke bevorzugt ein mildes, frostfreies Klima und gedeiht daher auf den Feldern vieler Landwirte an der Küste besonders gern. Und auch auf den vielen Märkten in der ganzen Bretagne sind die grünen Knollen präsent. Für Artischocken-Fans und experimentierfreudige Gourmets bietet der Urlaub in der Bretagne also die ideale Gelegenheit, das exklusive, ausgesprochen gesunde Gewächs zu probieren. Artischocken essen Es gibt einige Möglichkeiten, Artischocken („Des artichauts“) als Beilage oder in verarbeiteter Form zu genießen. Puristen möchten […]

Read More

Mode aus der Bretagne

"Aus dem Meer geboren" lautet das Motto von Saint James

T-Shirts, Mützen oder Handtücher mit regionalen Motiven sind beliebte Souvenirs aus dem Urlaub. Die Bretagne hat in dieser Hinsicht mehr zu bieten als einfach nur bedruckte Baumwolle. Ob ausgefallen, funktional oder hochwertig – Marken aus dem Nordwesten des Modelandes Frankreich bieten etwas für jeden Geschmack. Armor Lux Armor Lux ist eine echte bretonische Traditionsmarke, auch wenn der Gründer kein Bretone war. Aus der Taufe gehoben wurde das Unternehmen 1938 vom Schweizer Walter Hubacher in Quimper und noch heute lässt die Firma Textilien an zwei Standorten […]

Read More

Fest-noz: Fest der Nacht

Fest-noz: Feiern in der Bretagne | Copyright: Yanick Le Gal

Im Urlaub in der Bretagne entgeht dem aufmerksamen Beobachter eine Ankündigung bestimmt nicht: Aushänge für das nächste „Fest-noz“. Plakate an Laternenmasten oder Handzettel in Supermärkten weisen zu jeder Jahreszeit auf die geselligen Zusammenkünfte hin, bei denen die Bretonen zu traditionellen Klängen regionale Tänze tanzen. Das Fest-noz ist eine Institution in der Bretagne, über 1.000 solcher Veranstaltungen finden jährlich in der Finistère, Morbihan, Côtes d’Armor und Ille-et-Vilaine statt. Es sind vor allem die kleineren Orte, an denen das Fest-noz ein wichtiger Ausdruck des kulturellen Lebens ist. […]

Read More

Film ab in der Bretagne!

Fimlplakat "Willkommen in der Bretagne"

Frankreich hat eine große Tradition exzellenter Filme, Regisseure und Schauspieler. Die Bretagne ist Drehort vieler auch ausländischer Produktionen, eine Auswahl haben wir hier zusammengestellt. Willkommen in der Bretagne Original: “Bowling”. 2012. 90 min. Regie: Marie-Castille Mention-Schaar. Mit: Catherine Frot, Mathilde Seigner, Firmine Richard Der deutsche Titel des Films spielt auf den Blockbuster “Willkommen bei den Sch’tis” an. “Willkommen in der Bretagne” macht sich jedoch nicht über die Bretonen lustig. Die Komödie erzählt die Geschichte von vier ungleichen, aber starken Frauen mit der Erkenntnis, dass Freundschaft […]

Read More

Snacks zum Aperitif

Snacks zum Aperitif | Copyright: Yannick Debrennes

Das Highlight eines Aperitifs sind neben Getränken (und den Gästen!) selbst zubereitete Snacks. La Bretonelle hat einige Rezepte-Vorschläge zusammengestellt, die einem Aperitif das bretonische Flair verleihen. Crostini aus Zwiebelconfit und Ziegenkäse –  80g weiße Rosinen – Olivenöl – 500g rote Zwiebeln (fein geschnitten) – 80g Zucker – 15cl Rotwein – 2 Suppenlöffel Balsamico Essig – 1 Suppenlöffel Crème de Cassis – 2 kleine Baguettes (ficelles) – 150g Ziegenkäse Rosinen im warmen Wasser ca. 30 Min. einweichen lassen. Etwas Olivenöl in einer Pfanne anbraten und Zwiebeln, am […]

Read More

Energiewende in der Bretagne

Das wilde Meer kann Energie für Millionen liefern

Im felsigen Grund der Bretagne und unter dem Boden des Meeres vor der Halbinsel liegen weder Öl, noch Erz, noch Kohle. Den Urlauber freut es, weil Bohrtürme, Bergwerke oder rauchende Schornsteine nicht den Blick in die Landschaft stören. Bretagne-Besucher zu verärgern könnten sich die Bretonen auch nicht erlauben, stellt doch der Tourismus den wichtigsten Wirtschaftsfaktor der Region dar. Neben Touristen sind die Naturgewalten Wind und Meer der größte „Rohstoff“ der Bretagne. Die Kraft des Windes wird jedoch, anders als etwa in Norddeutschland, noch nicht im […]

Read More

Seezunge nach Art “Cancale”

Austern aus Cancale | Copyright: Jacqueline Piriou

Ein raffiniertes Rezept wie die „Filets de sole à la cancalaise“ konnte schon wegen seiner edlen (und kostspieligen) Zutaten nur in einem mondänen Küstenort wie Cancale entstehen. Die Kombination Seezunge, Austern und Krabben verspricht echten Luxus, sowohl für den Gaumen als auch für den Geldbeutel. Der Aufwand lohnt sich, viel Spaß beim Nachkochen! Zubereitungs- und Kochzeit: ca. 40 min. Zutaten (für 4-6 Personen): – 4 große Filets Seezunge (ca. 300 g pro Stück) – 12 Austern – 200 g Krabben ohne Schale – 50 cl […]

Read More

Austern in der Bretagne

Austernzucht in der Bretagne

Austern rufen Begeisterung oder Naserümpfen hervor, ein Dazwischen gibt es kaum. Das liegt am Image der Austern genauso wie am Geschmack der Muscheln. Unter Liebhabern stehen Austern für Genuß und Luxus. Wer diese Ansicht nicht teilt, sieht in ihnen ein Symbol für Protzigkeit und Dekadenz. Austern-Fans schmecken in den reichhaltigen Muscheln das Meer, für die Gegenseite riecht das glibberige Fleisch nach Algen und Fisch. Wie auch immer man zu Austern, „Les huîtres“ steht, in der Bretagne kommt man an den Meeresfrüchten kaum vorbei. Austern in […]

Read More