Kouign-amann: Rezept für bretonischen Butterkuchen
Achtung: Kouign-amann passt auf keinen Diätplan! Der Name des in jeder bretonischen Boulangerie anzutreffenden karamellbraunen Backwerks bedeutet übersetzt „Butterkuchen“ und strotzt nur so vor Kalorien. Dieses Rezept des 1860 in Douarnenez (Finistère) erfundenen Kouign-amann stammt aus einem bretonischen Kochbuch. Zutaten Kouign-amann für 6 Personen: 10 g frische Backhefe 210 g weiche (streichfähige) halbsalzige Butter 300 g Mehl 200 g Zucker 50 g Butter und 50 g Puderzucker für die Form Zubereitung Kouign-amann: Die Hefe in 200 ml lauwarmen Wasser auflösen. Dann 10 g Butter zum Schmelzen […]