Panorama

Lesen Sie hier über aktuelle Ereignisse, die die Bretagne und „Le grand Ouest“ bewegen.

Veranstaltungen in der Bretagne: (Kunst-) Ausstellungen 2019

Das Museum Faouët in Quimper ist immer einen Besuch wert

Nicht erst seit den Künstlern der „Schule von Pont-Aven“ inspiriert die Bretagne zu künstlerischen Höchstleistungen. Der Ort in der südlichen Finistère bietet auch 2019 zwei Highlights im wieder einmal gut gefüllten Ausstellungskalender. Was die Galerien der Bretagne neben den Dauerausstellungen vorbereitet haben, zeigt Teil 2 unserer Mini-Serie.In  Teil 1 drehte sich alles um bretonische Festivals und Feste 2019.   Mitchell | Riopelle Museum des Fonds Hélène & Edouard Leclerc (Landerneau) – 16. Dezember 2018 bis 22. April 2019 Die amerikanische Malerin Joan Mitchell (1925-1992) und der […]

Read More

Aperitif: Eine französische Affäre

Die Franzosen lieben Aperitif! | Copyright: Diaphane / Ell Prod

In Frankreich gehört das Aperitif zum nationalen Kulturgut wie der Eifelturm, die Marseillaise oder das Baguette. Das Aperitif ist dabei aber mehr als ein alkoholisches Getränk. Zur Klarstellung sei angemerkt, dass mit „dem Aperitif“ die trinkbare Begleitung eines geselligen Beisammenseins gemeint ist, also ein Champagner, ein Longdrink oder ein leichter Wein. „Das Aperitif“ bezeichnet hingegen die Runde aus Freunden und oder der Familie vor dem abendlichen Essen. Wenn der Aperitif als eigenes Event stattfindet, braucht es keinen besonderen Anlass. Ein Aperitif passt an jedem Tag […]

Read More

Veranstaltungen in der Bretagne: Feste und Festivals 2019

Selbstironie auf Bretonisch: Installation in Pontivy

Die Bretagne bietet mehr als schöne Strände, herrliche Wanderwege und architektonische Sehenswürdigkeiten. Für viele Urlauber im Nordosten Frankreichs wie ein überraschendes Sahnehäubchen sind die vielen Veranstaltungen, Ausstellungen und Festivals. Die Event-Highlights 2019 haben wir hier zusammengestellt.   Fête de la Coquille Saint-Jacques Paimpol – 27. & 28. April 2019 Die Häfen von Paimpol, Erquy und Saint-Quay-Portrieux in Côtes-d’Armor gelten als die Heimat der Jakobsmuschel-Fischer. Jeder Jahr richtet einer der Orte ein Fest zu Ehren der zarten Meeresspezailität aus – 2019 ist die Reihe an Paimpol. […]

Read More

Weihnachten in der Bretagne

Weihnachten in der Bretagne : Hier der Weihnachtsmarkt i Rennes

Weihnachten in der Bretagne verbringen? Eine gute Wahl, wenn die Tage rund um das Fest ruhig und besinnlich zugehen sollen. Zugegeben, das Wetter kann im Winter recht ungemütlich sein. Doch den Stränden und Städten bleiben außerhalb der Saison viele Touristen fern, sodass die wenigen Besucher die Bretagne rund um Weihnachten ganz für sich genießen können. Das hat seinen ganz eigenen Reiz und ist echten Bretagne-Fans fast Weihnachtsgeschenk genug. Auch größere Orte in der Bretagne haben einen Weihnachtsmarkt. Zu den schönsten Weihnachtsmärkten zählen wegen des pittoresken […]

Read More

Leckere und gesunde Algen

Auch bei Spitzenkoch Pierrick Le Roux stehen Algen auf der Speisekarte

In einer beeindruckenden Szene aus einer Gourmet-Dokumentation über die Bretagne stapft Gérard Depardieu durch die Ebbe-Landschaft vor Roscoff. Depardieu ist im Auftrag des Senders Arte auf kulinarischer Rundreise durch den Nordwesten Frankreichs und macht in Roscoff wegen der berühmten Algen Halt. Ein Algen-Experte erklärt ihm gerade die Vorzüge der gesunden Meerespflanzen, da pflückt der massige Schauspieler eine grüne Alge von einem Stein, steckt sie direkt in den Mund und preist deren Wohlgeschmack. So exzentrisch diese Direkt-Verkostung vielleicht wirkt: Tatsache ist, dass Algen immer öfter als […]

Read More

Mysteriöse Kriminalfälle der Bretagne: Die Affäre Seznec

Guillaume Seznec nach seiner Verhaftung

Einer der seltsamsten Kriminalfälle des letzten Jahrhunderts beschäftigt die Bretonen noch fast hundert Jahre nach den Ereignissen der „Affäre Seznec“. Im Mittelpunkt steht Joseph Marie Guillaume Seznec, ein Sägewerkbesitzer aus Morlaix, der im Jahr 1923 den Holzhändler Pierre Quéméneur ermordet haben soll. So spektakulär machte und macht den Fall eine Reihe von Ungereimtheiten – damals wie heute ein gefundenes Fressen für Öffentlichkeit und Medien. Die Fakten (soweit bekannt) Was geschah genau? Am 24. Mai 1923 begibt sich Guillaume Seznec von Morlaix aus in seinem Cadillac […]

Read More

Mysteriöse Kriminalfälle der Bretagne: Der Tod des Pulverfabrikanten

Die Mühle von Landerneau spielt eine wichtige Rolle in diesem echten Krimi

Ob Kommissar Dupin diesen Bretagne Krimi hätte knacken können? Mord, Spionageverdacht, Ehebruch, eine Leiche, die nur mithilfe einer Seherin gefunden wurde – der Fall des ermordeten Pulverfabrikanten Louis Cadiou aus dem Jahr 1914 gilt neben der „Affäre Seznec“ als einer der spektakulärsten Kriminalfälle der Bretagne. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts befindet sich Frankreich in einem militärischen Wettlauf mit dem Deutschen Reich. Die Geschäfte der Waffenhersteller laufen gut – auch die in der Fabrik Grande Palud nahe Landerneau. In der Finistère hat man sich auf die […]

Read More

Cidre aus der Bretagne

Cidre: Der goldfarbene Apfelschaumwein, passt zum Aperitif und zu fast allen bretonischen Gerichten

Ob als Begleitung zur Galette oder zum Aperitif – Cidre ist aus der Küche und Kultur der Bretagne nicht wegzudenken. Und das, trotzdem der Apfelschaumwein keine bretonische Erfindung ist. Die Wurzeln des vergorenen Apfelsaftes liegen einigen Quellen zufolge wohl in Spanien, seinen Weg in die Bretagne nahm der Cidre über die Normandie. Da das Wetter in der Bretagne für den Weinanbau schon immer ungeeignet war, griffen die Bretonen die Neuerung dankbar auf und machten das Getränk, das die bretonische Bezeichnung „Chistr“ trägt, zu ihrer Spezialität. Cidre […]

Read More

Hunde aus der Bretagne: Epagneul Breton & Griffon Fauve de Bretagne

Epagneul Breton: verspielter Hund aus der Bretagne

Hunde und ihre Menschen lieben die Bretagne. Eine prinzipiell hundefreundliche Atmosphäre und viel Auslauf machen den authentischen Nordwesten Frankreichs zum beliebten Reiseziel für Zwei- und Vierbeiner. Dem Naturell der Bretagne entsprechen die beiden Hunderassen, die die Region hervorgebracht hat. Epagneul Breton und Griffon Fauve de Bretagne sind keine Schoßhündchen – diese Bretonen brauchen viel Auslauf. Der Epagneul Breton Die bekannteste Hunderasse der Bretagne ist der braun-weiße „Epagneul Breton„. Vom Naturell her freundlich und neugierig, zeigt der mittelgroße Hund keine Aggressionen. Ein lieber, aufmerksamer Hund für […]

Read More

Pêche à pied – Angeln bei Ebbe

Barfuß oder mit hohen Gummistiefeln an den Füßen ziehen sie zu jeder Jahreszeit durch die Ebbelandschaft der Bretagne. An nahezu jedem Strandabschnitt sieht man sie, sobald sich das Meer zurückgezogen hat. Was machen die Menschen mit Eimern in der Hand, die sich konzentriert über Sand, Kies oder Gestein beugen? „Pêche à pied“ heißt der beliebte Zeitvertreib. Im Deutschen gibt es dafür kein eigentliches Wort, bei einer freien Übersetzung würde „Wattfischen“ diese Form des „Angelns bei Ebbe“ am ehesten beschreiben. Ziel beim „Pêche à pied“ ist […]

Read More