Was macht eine exzellente Galette aus? Interview mit Ulf Schneider vom „Blé Noir“

Was macht eine exzellente Galette aus? Interview mit Ulf Schneider vom „Blé Noir“

Ulf Schneider, gemeinsam mit seinen Kompagnons Manuel Koch und Fabian Wieczorek Mitinhaber der Crêperie „Blé Noir” in Marburg, ist passionierter Galette-Experte. Im Interview erzählt er uns, was eine perfekte Galette ausmacht und warum das Restaurant nun auch einen Online-Shop für bretonische Spezialitäten betreibt. Du hast eine besondere Beziehung zur Bretagne. Wie kam es dazu? Ich habe die Bretagne in den 90er Jahren kennen und lieben gelernt. Damals bin ich nach einigen Zwischenstopps in ganz Frankreich in Morbihan gelandet – und dort für längere Zeit geblieben. […]

weiterlesen

Veranstaltungen in der Bretagne: Feste und Festivals 2022

Veranstaltungen in der Bretagne: Feste und Festivals 2022

Die Bretagne bietet mehr als schöne Strände, herrliche Wanderwege und architektonische Sehenswürdigkeiten. Für viele Feriengäste eine Möglichkeit, zuvor unbekannte Seiten der Bretagne zu erleben, sind die vielen Veranstaltungen, Ausstellungen und Festivals. Die Kultur und Event-Highlights des Sommers 2022 mit allen Klassikern des bretonischen Veranstaltungskalenders haben wir hier zusammengestellt. Les Fêtes Historiques Vannes – 13. & 14. Juli 2022 Jedes Jahr im Juli macht ganz Vannes eine Zeitreise in seine stolze Vergangenheit. Lassen Sie sich während des historischen Festivals auf den Straßen der Stadt von der […]

weiterlesen

J.M.G. Le Clézio: Bretonisches Lied

J.M.G. Le Clézio: Bretonisches Lied

Jean-Marie Gustave Le Clézio nimmt uns in „Bretonisches Lied“ mit auf eine Reise. Ziel des Nobelpreisträgers ist die Bretagne, die er als Kind und Jugendlicher gemeinsam mit den Eltern Sommer für Sommer bereist hat und die ihn auch heute noch fasziniert. Daher sind es genau genommen zwei unterschiedliche Versionen der Bretagne. Der Autor teilt mit uns einfühlsame Beobachtungen einer längst untergegangenen Kindheits-Bretagne der Jahre um 1950 und hält als Kontrast Beschreibungen der heutigen Bretagne dagegen. Die Blicke die der junge Le Clézio und sein heutiges […]

weiterlesen

Bretonische Nächte: Kommissar Dupins elfter Fall

Bretonische Nächte: Kommissar Dupins elfter Fall

In seinem 11. Fall lässt Autor Jean-Luc Bannalec Kommissar Georges Dupin in der Finistère ermitteln. Im Klappntext des KiWi-Verlages heißt es: „Während der bretonische Sommer auch im Oktober frohgemut weitermacht, die Sonne vom Himmel strahlt und die Nächte lau sind, ereilt Kadegs Familie ein schwerer Schicksalsschlag. Seine 89-jährige Tante verstirbt, nachdem sie von einer Reihe „Vorzeichen des Todes“ heimgesucht wurde. Doch damit nicht genug, Kadeg wird auf ihrem Anwesen lebensgefährlich angegriffen. Kommissar Dupin und sein Team sind bis ins Mark erschüttert und suchen auf dem […]

weiterlesen

Die Schule von Pont-Aven

Die Schule von Pont-Aven

Pont-Aven gehört zweifellos zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Bretagne. Das vor allem, weil hier ausnahmsweise nicht Naturschönheiten oder ein architektonisches Ensemble im Vordergrund stehen. (Obwohl die Natur rund um Pont-Aven und auch das Städtchen an sich eine Reise wert wären.) Der Ort in der südlichen Finistère, gelegen zwischen Concarneau und Quimperlé verdankt seine Berühmtheit der Künstlerkolonie, die hier in den 1880er Jahren neue Horizonte der modernen Malerei erkundete. Bekanntester Vertreter der “Schule von Pont-Aven” ist mit Paul Gauguin einer der prominentesten Erneuerer der bildendenden Kunst […]

weiterlesen

Was ist das Besondere an der Bretagne?

Die schönsten Inseln

Die Bretagne ist mittlerweile keine besonders unbekannte Region mehr. Begeisterte Bretagne-Fans haben von Urlauben Eindrücke mitgebracht und im Laufe der Jahre im Freundeskreis und der Familie geteilt. Zahlreiche Reiseführer beschreiben die vielen Facetten der Region im Nordwesten Frankreichs. Und nicht zuletzt hat die erfolgreiche Buchreihe um den bretonischen Ermittler Kommissar Dupin dafür gesorgt, Spezialitäten und besondere Orte der Bretagne im deutschsprachigen Raum bekannt zu machen. Aber warum ist nun die Bretagne so besonders? Die eine definitive Antwort auf die Frage gibt es nicht. Sortieren wir […]

weiterlesen

Bretagne-Urlaub 2022 und Corona: Die wichtigsten Infos

Bretagne-Urlaub 2022 und Corona: Die wichtigsten Infos

Corona bestimmt 2022 die Urlaubsplanung zumindest teilweise, das gilt auch für Reisen in die Bretagne. In allen bisherigen Wellen der Pandemie blieb die Bretagne von hohen Infektionszahlen weitgehend verschont. Anders als im Elsass, der Region rund um Paris oder in der Provence bewegt sich das Covid-19-Geschehen seit Ausbruch der Pandemie 2020 auf einem relativ niedrigen Grundniveau. Im französischen Ampelsystem für die Regionen war die Bretagne oft noch auf „grün“, während es anderswo schon tiefrot blinkte. Dennoch gelten im zentralistisch organisierten Frankreich Restriktionen wie Ausgangssperren, Beherbergungsverbot […]

weiterlesen

Golf von Morbihan: Ein Meer voller Sehenswürdigkeiten

Golf von Morbihan: Ein Meer voller Sehenswürdigkeiten

Der Golf von Morbihan im klimatisch milden Süden der Bretagne ist ein an der europäischen Atlantikküste einmaliges Binnenmeer. Besonders machen den Golf von Morbihan vor allem die vielen kleinen und zwei größeren Inseln. Aber auch die einzigartige Flora und Fauna ist eine Sehenswürdigkeit an sich, ganz zu schweigen von den vielen Zeugnissen prähistorischer Bretonen, die rund um den Golf verstreut sind. La Bretonelle nimmt sie mit zu den schönsten Orten in dieser bezaubernden Gegend, zu Städten, Dörfern, Häfen und Stränden, die sich bummelnd, wandernd oder […]

weiterlesen

Die besten Adressen für Spa und Thalasso in der Bretagne

France, Morbihan (56), Quiberon, jacuzzi du Sofitel Quiberon Thalassa Sea and Spa // France, Morbihan, Quiberon, jacuzzi of Sofitel Quiberon Thalassa Sea and Spa

Frische, saubere Luft und das Meer mit seinen segensreichen Gaben, viele ruhige Ecken und praktisch kein Massentourismus, dazu eine relaxte Lebensart – die Bretagne ist für die perfekte Erholung wie gemacht. Spa und Wellness passen daher zur bretonischen Küste wie Cidre zum Galette. In vielen Hotels der Bretagne gibt es Spa-Bereiche mit Schwimmbad, Sauna und Massageangebot. Dazu kommen die Spa Hotels und Spa Resorts der Region, die mit reizvollen Rundum-Paketen Entspannungssuchende locken. Die heilenden Kräfte des Meeres machen sich auch die Thalasso-Zentren im Nordwesten Frankreichs […]

weiterlesen

Bretagne-Leidenschaft trifft Business – Wie Sie sich jetzt mit Ihrer Passion selbstständig machen

Willkommen an der Côte d’Émeraude: Smaragdfarbenes Meer bei Cancale

Die Bretagne ist ein Urlaubsziel mit Suchtpotenzial. Besucher kommen nach einem ersten Aufenthalt gerne wieder. Das liegt nicht nur an dem hervorragenden Essen, sondern auch an malerischen Landschaften und weltberühmten Sehenswürdigkeiten. Kein Wunder, dass immer mehr Deutsche ihre Leidenschaft für die hügelige Halbinsel im Nordwesten Frankreichs entdecken. Wussten Sie, dass Sie mit Ihrer Liebe zur Bretagne sogar ein eigenes Business gründen können? Für einen erfolgreichen Start braucht es nicht mehr als ein paar Bilder und eine ordentliche Portion Kreativität. Mit Bretagne-Fotos zum passiven Einkommen Schnappen […]

weiterlesen